Das Wissensportal für Fuhrparkbetreiber

Nahezu jeder Unternehmer, Disponent, Verkehrsleiter oder Fuhrparkleiter kennt die Situation. In der täglichen Praxis wird man immer wieder mit speziellen Situationen konfrontiert, zu denen Unterstützung benötigt wird. Aber wen kann man fragen? Wer kennt sich in speziellen Rechtsgebieten, wie z.B. dem Fahrpersonalrecht und dem Digitalen Fahrtenschreiber wirklich aus? Mit unserem Wissensportal steht Ihnen eine umfassende und dynamische Wissensdatenbank für alle Themen zur Verfügung, mit denen Sie sich als Unternehmer beschäftigen müssen und sich vielleicht manchmal unsicher sind.

Gründer und Betreiber dieser Plattform ist Olaf Horwarth. Als Sachverständiger für Fahrpersonalrecht und Digitale Fahrtenschreiber sowie als Trainer und Berater beim Thema Ladungssicherung (jeweils personenzertifiziert nach DIN EN ISO/IEC 17024:2012) ist er gefragter Ansprechpartner für alle Fuhrparkbetreiber. Er ist zudem offizielles Mitglied im Tachographen-Forum der EU-Kommission und in weiteren Arbeitsgruppen der EU-Kommission zu den Themen Kontrollgeräte und Sozialvorschriften aktiv. Seine Berufserfahrungen aus leitenden und geschäftsführenden Positionen in unterschiedlichen Verkehrsbetrieben (Güter- und Personenverkehr), sowie als Kraftfahrer von LKW und Bus (mehr als 20 Jahre) stellen die Brücke zwischen Theorie und Praxis dar. Unterstützt wird er da bei auch durch weitere Experten im jeweiligen Themenbereich.

Nutzen Sie die Vorteile des umfassenden Wissens unseres Experten.
In dieser Plattform können Sie u.a.:

  • Detaillierte Informationen zu Fragen aus dem Alltag recherchieren.
  • Eigene Fragen an den Experten stellen
  • Detaillierte Beiträge in Ihrem Abo als Favoriten speichern
  • Themen-Kategorien abonnieren - per Email informiert bleiben!

Wir unterstützen Sie zu allen Themen mit denen Sie im Verkehrsunternehmen tangiert sind, zum Beispiel zu Lenk- und Ruhezeiten, Ladungssicherung, Gültigkeit von Führerscheinen etc. Darüber hinaus klären wir Sie regelmäßig über die häufigsten Mythen auf.

Es wird keine Rechtsberatung im Sinne des RDG angeboten. Alle Fragen werden als Themenwünsche für alle Abonnenten auf dieser Plattform in Form von Beiträgen veröffentlicht.

Unsere Schwerpunkte - Ihr Nutzen

Digitale Fahrtenschreiber

Wann muss ein Digitaler Fahrtenschreiber eingebaut und benutzt werden? Was ist ein sogenannter Smart Tacho Version 1 und 2? Welche Umrüstpflichten sind für Fuhrparkbetreiber zu beachten? Das Thema Fahrtenschreiber ist sehr komplex.

Inzwischen gibt es offiziell neben 3 Versionen der Generation 1 - Fahrtenschreiber bereits 2 Versionen der Generation 2. Alles rund um die Tachographenverordnung VO (EU) 165/2014.

Mehr erfahren

Sozialvorschriften

Das Zusammenspiel verschiedener nationaler und internationaler Rechtsvorschriften erschwert die Anwendung in der Praxis. Hier erfahren Sie alles rund um die Themen Arbeitszeitgesetz, Lenk- und Ruhezeiten sowie den Geltungsbereich und mögliche Ausnahmen.

Zusätzlich gibt es einige abweichende Sonderregelungen, wie Fähre/Zug, 12-Tage-Regelung Bus, grenzüberschreitender Güterverkehr usw. Arbeits-, Lenk- und Ruhezeiten sowie der Geltungsbereich und Ausnahmen.

Mehr erfahren

BKF Qualifikationsgesetz

LKW- und Busfahrer unterliegen der Pflicht zur Weiterbildung. Wer genau ist davon betroffen? Wann ist diese Pflicht umzusetzen und nachzuweisen? Welche Ausnahmen gibt es und welche Vorgaben zu den sogenannten Modulen und Kenntnisbereichen gibt es?

Auch die Einführung des so genannten Fahrerqualifizierungsnachweises führt in der Praxis immer wieder zu Nachfragen - oftmals auch in Zusammenhang mit dem Register (BQR). Hier erfahren Sie alles rund um das Thema Aus- und Weiterbildungspflicht.

Mehr erfahren

Ladungssicherung

Die Bedeutung der Schulung zur Ladungssicherung wird in Unternehmenskreisen weiterhin vernachlässigt. Dabei rückt die Überprüfung der Ladungssicherung heutzutage neben den Sozialvorschriften besonders in den Fokus der LKW-Kontrollen!

Egal, ob Sie als Absender für die Verladung von Waren verantwortlich sind oder als Spediteur, Frachtführer oder Fahrer den Transport durchführen – Sie tragen die Verantwortung für mögliche Konsequenzen ...

Mehr erfahren

Fahrerlaubnisse

Sind EU-Führerscheine grundsätzlich auch in Deutschland anzuerkennen oder gibt es bestimmte Voraussetzungen? Was ist bei den Ablauffristen, die möglicherweise von denen in Deutschland abweichen, zu beachten? Müssen Führerscheine aus dem Ausland grundsätzlich umgetauscht werden?

Besonders interessant ist die Frage, wo der Führerschein beantragt werden darf. Hier gibt es in der Praxis sehr häufig Probleme, wodurch der Tatbestand "Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis" erfüllt ist.

Mehr erfahren

Datenschutz

Hier erfahren Sie alles rund um das Thema Datenschutz.

Die Inhalte werden aktuell überarbeitet.

Mehr erfahren

Inhaber Olaf Horwarth

Haben Sie noch Fragen?

Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht.

Bei Interesse oder Fragen stehen wir Ihnen gerne jederzeit für ein Gespräch zur Verfügung.

+49 75 53 / 219 40 04

Nachricht schreiben Individuelles Angebot anfordern

Weitere Informationen die wir Ihnen sehr empfehlen

Umfangreiche Medien und Publikationen von Fachwissen finden Sie in unserem SBS-Fachmedien Shop.

Unsere Schulungen spezialisiert auf Unternehmer und Flottenbetreiber finden Sie unter Unternehmer Schulung.